Profil

In unserer klitzekleinen, etwas anderen Privatschule legen wir Wert auf eine tragfähige Lehrer-Schüler-Beziehung als Grundlage für Erfolgserlebnisse beim Lernen. In unserer familiären Schule soll jedes Kind gemäss seinem individuellen Leistungspotenzial und seinem Lerntempo gefördert und gefordert werden – ohne sich dabei überfordert oder unterfordert zu fühlen. Die Stärkung des Selbstvertrauens und der Einzigartigkeit durch Erfolgserlebnisse nimmt in unserer Schule einen wichtigen Platz ein.


Inklusive Leistungen

  • Praktische Arbeiten (Vorbereitung Berufsleben)
  • Stellwerktests
  • Förderung persönlicher Stärken und Interessen
  • Sozialkompetenztraining
  • Kommunikationstraining und Meinungsbildung anhand aktueller Geschehnisse
  • Einzelförderung
  • Lesetraining
  • Mathe-Stützunterricht
  • Individueller Wortschatzaufbau in den Fremdsprachen
  • Wahlmodule
  • Hauswirtschaft
  • Kochen
  • Handarbeit
  • Bildnerisches Gestalten und Entwerfen
  • Werken
  • Tiergestützte Pädagogik (Pferde und Hunde)
  • Reiten auf top ausgebildeten Quarter Horses
  • Praxisbezogener Unterricht auf dem Bauernhof
  • Umwelterziehung
  • Interaktiver Biologieunterricht
  • ICT (Word, Texte formatieren, 10-Finger-System, etc.)
  • Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen

Unterrichtszeiten

Unsere Schule bietet 5-Tagewoche, mit freiem Mittwochnachmittag. Der Unterricht beginnt morgens um 08:10 Uhr und dauert – je nach Stundenplan – bis spätestens 16:30 Uhr. Die Lektionen finden im Blockunterricht statt (je 90 Minuten).


Ferienplan

Der Ferienplan ist im Jahresprogramm ersichtlich.


Jahresprogramm


Aufnahmen/Anmeldung

Nach mindestens einer "Schnupperwoche" entscheidet das Schulteam mit allen Beteiligten über eine Aufnahme. Von den Eltern wünschen wir uns die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit. Der Schuleintritt kann jederzeit erfolgen, auch während des laufenden Schuljahres, sofern freie Plätze vorhanden sind.


Schultypen

  • Vorschule
  • 1. – 6. Primarklasse (Kleingruppe)
  • Sekundarschule A–B–C (Kleingruppe)
  • 10. – 12. Schuljahr (auch Berufswahl)

Der Un­ter­richt rich­tet sich nach dem Lehr­plan des Kan­ton Zü­rich.


Gesamtschülerzahl

Maximal 20 SchülerInnen über alle Schultypen.


Schulleitung

  • Tanja Horak - Gesamtleitung / Administration / Sekretariat
  • Sonja Horak - Gründerin / Lehrperson

Rechtsform

Vom Erziehungsrat des Kantons Zürich bewilligte, 1983 gegründete

Tagesschule in Form einer GmbH


Ehemalige

  • Absolvent Kunsthochschule
  • Architekt
  • Automechaniker
  • Baumschulist
  • Bäcker
  • Bereiterin
  • Betriebspraktiker
  • BildhauerInnen
  • Buchbinderin
  • Buchhändlerin
  • Coiffeuse
  • Dentalassistentin
  • Detailhandelsfachmann/-frau
  • Elektriker
  • Elektroniker
  • Fachangestellte Betreuung
  • Fachangestellte Gesundheit
  • Fahrradmechaniker
  • Floristin
  • Gipser
  • Grafiker
  • Hauswirtschafterin
  • Heizungsmonteur
  • Hochbauzeichner
  • Hotelfachfrau
  • Hufschmied
  • Hundecoiffeuse
  • Imkerin
  • Informatiker
  • Juristin
  • Kaufmann/Frau
  • Kindergärtnerin
  • Kleinkinderzieherin
  • Koch
  • Landschaftsgärtner
  • Landmaschinenmechaniker
  • Landwirt
  • Logistiker
  • Lokomotivführer
  • Malerin
  • Motorradmechaniker
  • Podologin
  • Polymechaniker
  • Reformverkäuferin
  • Schneiderin
  • Schreiner
  • Servicefachmann
  • Steinmetz
  • Strassenbauer
  • Touristikfachmann 
  • Weintechnologe
  • Zahnarztgehilfin
  • Zeichnungslehrerin

Links


Downloads

Download
Corona Schutzkonzept
200827_Schutzkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 907.7 KB
Download
Allgemeine Geschäftsbedingungen
230208_AGB_WLS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 71.9 KB